In unserer Praxis bieten wir die hochauflösende Sonografie der peripheren Nerven mit dem ESAOTE MyLab 90X an – einem der modernsten Geräte auf dem Markt. Diese Technik erlaubt es, nicht nur die Schädigung eines Nervs festzustellen, sondern auch deren Ursache sichtbar zu machen: etwa Einengungen, Raumforderungen, Narbenzüge oder anatomische Varianten.
Im Unterschied zur Elektroneurografie (ENG), die rein funktionelle Veränderungen misst, zeigt die Nervensonografie strukturelle Veränderungen in Echtzeit. Das erlaubt es, die Beschwerden besser zuzuordnen, gezielter zu therapieren und unnötige Maßnahmen zu vermeiden.
Die Untersuchung ist besonders hilfreich bei Karpaltunnelsyndrom, Ulnarisrinnensyndrom, aber auch bei Engpasssyndromen im Bereich von Fuß, Knie, Ferse, Becken oder Leiste. Sie ist schmerzfrei, ohne Strahlenbelastung und dauert nur wenige Minuten.
Leider wird diese aufwendige Diagnostik von den gesetzlichen Krankenkassen derzeit nicht kostendeckend honoriert. Die gesetzliche Abrechnungsziffer EBM 33100 sieht hierfür eine Vergütung von lediglich 8,52 Euro vor – unabhängig vom Zeitaufwand, der Spezialisierung des durchführenden Facharztes und der eingesetzten Technik.
Um die Untersuchung in der gebotenen Qualität durchführen zu können, bieten wir sie daher als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) an. Die Kosten betragen 150 Euro, orientieren sich an der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und werden in vielen Fällen von privaten Krankenkassen übernommen.
Wir werden ihr Rezept nun vorbereiten, Sie können es Dienstagsnachmittags, Mittwochs und Freitags abholen.
Wenn sie Rezeptzusendung gewählt haben, muss die GKV-Karte im aktuellen Quartal bei uns bereits eingelesen sein.